Aktuelles

Veranstaltungen für Frauen

Für alle folgenden Veranstaltungen gilt
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Teilnehmerinnenzahl - Anmeldung unbedingt erforderlich!

Veranstaltungsort
Beratungsstelle NORA e. V.
Kortumstraße 45
44787 Bochum

Weitere Informationen und Anmeldung
Telefon: 0234 962999-5 und 0234 962999-6
Email: nora-beratung@freenet.de

WenDo - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen ab 18 Jahren

Derzeit planen wir die Kurse für 2025

Ab Januar finden Sie alle Infos hier.

WenDo ist…

  • Selbstbehauptung und Selbstverteidigung speziell für Frauen von Frauen entwickelt

  • ein Präventionsprogramm gegen Gewalt (keine Kampfsportart!)

WenDo bedeutet „Weg der Frauen“. Zusammengesetzt aus:

  • Wen, einer Abkürzung für das englische 'women' (Frauen) und

  • Do, japanisch für 'Weg'

Im WenDo erproben Frauen Möglichkeiten, für sich einzustehen, "einfach" mal Nein zu sagen und sich in bedrohlichen Situationen zu schützen und zu wehren.

In den WenDo-Kursen geht es um:

  • einfache und wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken

  • Umgang mit der eigenen Stimme

  • Standfestigkeit und Gleichgewicht

  • Sensibilisierung der Wahrnehmung

  • Übungen zu Körpersprache

  • Konfliktfähigkeit und den Umgang mit eigenen Aggressionen

  • Rollenspiele zur Selbstbehauptung

Im Mittelpunkt steht dabei ein würdevoller Umgang mit den eigenen Grenzen - auch gegenüber nahe stehenden Personen.

WenDo ist offen für alle Frauen - unabhängig von Alter, körperlicher Verfassung und Sportlichkeit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte bringen Sie eine Wolldecke, bequeme Kleidung und rutschfeste Socken bzw. Gymnastikschläppchen oder Turnschuhe und ausreichend Wasser o.ä. zum Trinken mit.

Die Teilnehmerinnenzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Veranstaltungsreihe "Kraftquellen für den Alltag"

Ein Gruppen-Angebot für Frauen, die innere Kraftquellen (neu-) entdecken wollen.

Innere Widerstandskräfte stärken, Resilienz, Ressourcen - wie auch immer Sie es nennen wollen:

Starke Kraftquellen zu haben, ist nicht nur in Lebenskrisen wichtig. Kraftquellen helfen, auch Alltagsärgernisse besser wegzustecken. In stressigen Zeiten können wir durch diese Ressourcen wieder auftanken und neue Energie schöpfen. Die Herausforderungen des Lebens lassen sich besser bewältigen, wenn wir uns bewusst sind, was uns hilft, für uns selbst zu sorgen, Körper, Geist und Seele gut tut und damit zu Gleichgewicht und Wohlbefinden beiträgt. Kraftquellen sprudeln jedoch nicht automatisch. Es braucht Zeit und Energie, sie zu erkennen und zu pflegen, damit sie im Bedarfsfall zur Verfügung stehen.

Die "Kraftquellenfür den Alltag" setzt einmal im Monat, analog oder digital, einen Impuls, Ihre Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema zu richten, etwas Neues auszuprobieren und dabei vielleicht die eine oder andere neue oder auch bereits bekannte, wohltuende Kraftquelle (wieder-)zuentdecken. Es geht um einfache Möglichkeiten, sich im Alltag Auszeiten zu gestalten und so sich selbst zu stärken. Seine Energie mal auf etwas anderes auszurichten oder den Horizont zu erweitern. Soll also Inspiration und Anregung sein, wo es sich lohnen könnte, nach Stärkendem Ausschau zu halten.

Endlich ist es soweit: "Kraftquellen für den Alltag" wieder analog

2025 gibt es die "Kraftquellen für den Alltag" wieder als Treffen im echten Leben. Auf vielfachen Wunsch kommen die digitalen Kraftquellen-Impulse zurück ins Analoge.

Ab Februar ca. monatlich immer am 4. Mittwoch im Monat

von 17.00 - 18.30 Uhr. Termine und Themen finden Sie unten.

Teilnahme nur mit Anmeldung:

Telefon 0234-96 29 995/-6 oder mail: nora-beratung@freenet.de

Die Kraftquellen-Impulse per Mail gibt es weiterhin!

Wenn Sie die „Kraftquellen-Post“ einmal im Monat per Mail erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Kraftquellen-Post", um in den Verteiler aufgenommen zu werden. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, auch wenn Sie noch nicht teilgenommen haben.

Termine 2025

26. Februar      „Ressourcen sind wichtiger als Probleme“

Ein Blickwechsel

26. März           „Frauenbilder“

Pippi macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt – eine von vielen. Welche Frau inspiriert Dich?

 28. Mai             „Speisekarte für die Seele“

Was mir gut tut, wenn’s mir schlecht geht

25. Juni           „Das Glück liegt außerhalb der Komfortzone“

Mit kleinen Änderungen große Wirkung erzielen

24. September „Den Stress einfach wegatmen“

Tipps und Tricks zur Stressbewältigung im Alltag

22.Oktober      „Selbstfürsorge kreativ“

Kleine Auszeiten für einen freien Kopf, Selbstliebe und

   innere Gelassenheit

 26. November  „Woher weiß ich, was ich brauche“

Praktische Selbstempathie mit dem Prinzip der achtsamen Kommunikation

Veranstaltungen für Mädchen

Fotoaktion zum Weltmädchentag am 11. Oktober 2024

#Polaroid your rights


Und was war noch?

25. November - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

"Wir in Bochum gemeinsam gegen Gewalt an Frauen"

Unter diesem Motto beteiligt sich auch NORA e. V. an den Aktionswochen rund um den 25. November 2024.

Infos hier: https://www.bochum.de/gemeinsam-gegen-gewalt-an-frauen

Nein heißt Nein!

Am 7. Juli 2016 hat der Deutschen Bundestag die Reform des Sexualstrafrechts verabschiedet, in dem endlich der Grundsatz "Nein heißt Nein" verankert ist. Damit ändert sich ganz grundlegend die bisherige Auffassung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung im Gesetz. Künftig kommt es z.B. für die Strafbarkeit einer Vergewaltigung nicht mehr darauf an, ob Gewalt angewendet wurde oder die Betroffene sich körperlich gewehrt hat. Entscheidend ist, dass der Täter sich über den erkennbaren Willen der Betroffenen hinweggesetzt hat. Nähere Informationen: www.frauen-gegen-gewalt.de