Aktuelles
NORA e.V. sucht eine Beraterin zum 01. September 2023
NORA e. V. - Beratung für Frauen und Mädchen in Bochum berät und begleitet Frauen und Mädchen in den unterschiedlichsten Lebenslagen, unterstützt in Krisensituationen, gibt Orientierung über Handlungsmöglichkeiten. Ein Themensschwerpunkt ist die Beratung zu häuslicher Gewalt/Gewalt in Beziehungen und Gewaltschutz.
Zum 1. September 2023 suchen wir für unser kleines Team eine Beraterin in Teilzeit (ca. 25 Std./Wo.). Näheres in der Stellenbeschreibung unten.
Bewerbungen bitte bis zum 30. April 2023
Rückfragen an: Susanne Jacob Telefon: 0234-96 29 995
Veranstaltungen für Frauen
Für alle folgenden Veranstaltungen gilt
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Teilnehmerinnenzahl - Anmeldung unbedingt erforderlich!
Veranstaltungsort
Beratungsstelle NORA e. V.
Kortumstraße 45
44787 Bochum
Weitere Informationen und Anmeldung
Telefon: 0234 962999-5 und 0234 962999-6
Email: nora-beratung@freenet.de
Veranstaltungsreihe "Kraftquellen für den Alltag"
Ein offenes Angebot für Frauen, die innere Kraftquellen (neu-) entdecken wollen.
Aufgrund der allgemeinen Situation werden die Kraftquellen-Impulse bis auf weiteres per E-Mail versandt. Wenn Sie die „Kraftquellen-Post“ einmal im Monat erhalten möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Kraftquellen-Post", um in den Verteiler aufgenommen zu werden. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, auch wenn Sie noch nicht teilgenommen haben.
Innere Widerstandskräfte stärken, Resilienz, Ressourcen - wie auch immer Sie es nennen wollen:
Starke Kraftquellen zu haben, ist nicht nur in Lebenskrisen wichtig. Kraftquellen helfen, auch Alltagsärgernisse besser wegzustecken. In stressigen Zeiten können wir durch diese Ressourcen wieder auftanken und neue Energie schöpfen. Die Herausforderungen des Lebens lassen sich besser bewältigen, wenn wir uns bewusst sind, was uns hilft, für uns selbst zu sorgen, Körper, Geist und Seele gut tut und damit zu Gleichgewicht und Wohlbefinden beiträgt. Kraftquellen sprudeln jedoch nicht automatisch. Es braucht Zeit und Energie, sie zu erkennen und zu pflegen, damit sie im Bedarfsfall zur Verfügung stehen.
Mit der Kraftquellen-Post bekommen Sie einmal im Monat einen Impuls, Ihre Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Thema zu richten, etwas Neues auszuprobieren und dabei vielleicht die eine oder andere neue oder auch bereits bekannte, wohltuende Kraftquelle (wieder-)zuentdecken. Es geht um einfache Möglichkeiten, sich im Alltag Auszeiten zu gestalten und so sich selbst zu stärken. Seine Energie mal auf etwas anderes auszurichten oder den Horizont zu erweitern. Soll also Inspiration und Anregung sein, wo es sich lohnen könnte, nach Stärkendem Ausschau zu halten.
Themen 2023
April „Entspannung in der Mittagspause“
Einfach mal den Schalter umlegen
Mai „Kritzeln gegen Stress“
Kleine Auszeit mit Stift und Papier
Juni „Theoretisch kann ich praktisch alles“
Wie Selbstfürsorge vom Kopf in den Alltag kommt
Juli/August “Mit dem Fluß des Lebens gehen“
Im Hier und Jetzt ankommen
September „Lebensfreude malen“
Einfach „mal“ so: Intuitives Malen
Oktober „Woher weiß ich, was ich brauche“
Praktische Selbstempathie mit dem Prinzip der achtsamen Kommunikation
November „Lebenslinien“
Wie Lebenswege inspirieren und stärken können
WenDo - Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen ab 18 Jahren
8 Teilnehmerinnen
8 Teilnehmerinnen
Termine 2023
Kurs 2
Samstag, 24.06.2023
9.30 - 13.30 Uhr
Kurs 3
Samstag, 02.09.2023 (ausgebucht)
9.30 - 13.30 Uhr
Kurs 4
Samstag, 14.10.2023
9.30 - 13.30 Uhr
Ob die Kurse wie geplant stattfinden können, hängt von der weiteren Entwicklung der allgemeinen Situation sowie der dann gültigen Verordnungen ab.
Veranstaltungsort
Figurentheaterkolleg Bochum
Hohe Eiche 27
44892 Bochum
WenDo-Trainerin
Petra Scherbel
Anmeldung bei NORA e. V. erforderlich!
Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.
WenDo ist…
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung speziell für Frauen von Frauen entwickelt
ein Präventionsprogramm gegen Gewalt (keine Kampfsportart!)
WenDo bedeutet „Weg der Frauen“. Zusammengesetzt aus:
Wen, einer Abkürzung für das englische 'women' (Frauen) und
Do, japanisch für 'Weg'
Im WenDo erproben Frauen Möglichkeiten, für sich einzustehen, "einfach" mal Nein zu sagen und sich in bedrohlichen Situationen zu schützen und zu wehren.
In den WenDo-Kursen geht es um:
einfache und wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken
Umgang mit der eigenen Stimme
Standfestigkeit und Gleichgewicht
Sensibilisierung der Wahrnehmung
Übungen zu Körpersprache
Konfliktfähigkeit und den Umgang mit eigenen Aggressionen
Rollenspiele zur Selbstbehauptung
Im Mittelpunkt steht dabei ein würdevoller Umgang mit den eigenen Grenzen - auch gegenüber nahe stehenden Personen.
WenDo ist offen für alle Frauen - unabhängig von Alter, körperlicher Verfassung und Sportlichkeit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte bringen Sie eine Wolldecke, bequeme Kleidung und rutschfeste Socken bzw. Gymnastikschläppchen oder Turnschuhe und ausreichend Wasser o.ä. zum Trinken mit.
Die Teilnehmerinnenzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Es gelten die aktuellen Hygiene- und Schutzvorschriften.
Nicht mehr brandaktuell, aber noch der Aufmerksamkeit wert...
Fotoaktion zum Weltmädchentag am 11. Oktober 2021
#Polaroid your rights
#Polaroid your rights

Vorhang auf!
für die Kampagne gegen häusliche Gewalt: ein Kooperationsprojekt des Bochumer Netzwerkes gegen häusliche Gewalt und dem Schauspielhaus Bochum, unterstützt von der Bogestra. Als prominente Gesichter der Aktion blickt Kristina Peters hinter die Kulissen und Roland Riebeling hat einen starken Auftritt gegen Gewalt.
Den Download für die Motive finden Sie unten auf unserer Linkliste.
Nein heißt Nein!
Am 7. Juli 2016 hat der Deutschen Bundestag die Reform des Sexualstrafrechts verabschiedet, in dem endlich der Grundsatz "Nein heißt Nein" verankert ist. Damit ändert sich ganz grundlegend die bisherige Auffassung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung im Gesetz. Künftig kommt es z.B. für die Strafbarkeit einer Vergewaltigung nicht mehr darauf an, ob Gewalt angewendet wurde oder die Betroffene sich körperlich gewehrt hat. Entscheidend ist, dass der Täter sich über den erkennbaren Willen der Betroffenen hinweggesetzt hat. Nähere Informationen: www.frauen-gegen-gewalt.de

Erkenne die Grenzen
Wir unterstützen die Kampagne "Erkenne die Grenzen": ein Kooperationsprojekt der Ruhr-Universität Bochum und der Stadt Bochum zum Thema "Partysicherheit"!
Informationen, Adressen und alle Plakatmotive gibt es hier: erkennediegrenze.de
Der VfL bleibt ein "Hingucker"
Das Ergebnis der gemeinsamen Öffentlichkeitsaktion des Bochumer Netzwerkes gegen häusliche Gewalt und des VFL Bochum 1848: Die Plakatmotive finden Sie zum Download unten auf unserer Linkliste.
Wir freuen uns, wenn Sie die Motive herunterladen und verbreiten.